Diese Schwalbe - Baujahr 1983 und liebevoll "Steph" genannt - ist seit 2002 im Besitz von Andy. Vorher hat sie seiner Mutter gehört.
In Jugendzeiten hat er sie farblich etwas umgestaltet. Nun sollte sie einmal komplett aufgebaut werden und eine neue Farbgebung bekommen.
2020 wurde sie komplett zerlegt.
Die Rahmenteile und der Panzer wurden gestrahlt, aufgearbeitet und neu gepulvert bzw. lackiert. Ein paar kleine Airbrush-Details durften natürlich auch nicht fehlen....
Dann ging es auch schon an das Zusammenbauen...
Die originalen Ankerplatten und Motorseitendeckel wurden aufgebreitet und poliert. Nahezu alle anderen Teile mussten neu gekauft werden, da die meisten originalen Teile nicht mehr verwendbar waren.
Ursprünglich ist die KR51/2 mit einem originalen 4-Gang-Motor mit 50 ccm gelaufen. Dieser wurde nun durch einen 5-Gang-Motor mit 70 ccm ersetzt. Die Schwalbe bekommt eine Motorradzulassung.
Und weiter geht's mit den Kleinteilen und Elektrik...
Jeder, der schon mal eine Schwalbe zusammengebaut hat, weiß, dass eigentlich alles schwieriger und aufwendiger ist, wenn man den Lack bei den Arbeiten nicht beschädigen möchte.
Jeder Handgriff muss wohl überlegt sein. Keine Zeit, um unkonzentriert zu sein.
Fast fertig! Jetzt fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten wie Sitzbank, Auspuff und die Einzelabnahme.
Weitere Infos auf unserer Facebookseite oder Instagram.
Allzeit gute Fahrt wünscht euch die Simsoncrew Erzgebirge.
Bei Fragen oder Anregungen meldet euch bei Uns über das Kontaktformular
Alle Copyrights der verwendeten Medien (Bilder, Videos, etc.) liegen, wenn nicht anders ausgewiesen, bei der Simsoncrew Erzgebirge.